Nach Erlernen des Berufs zur Rechtsanwaltsfachangestellten und früher Familienpause war für mich schnell klar, dass ich mehr wissen und auch mehr einbringen möchte. Die Fortbildung zur geprüften Rechtsfachwirtin war für mich eine große Bereicherung, da ich das Gelernte in einer jungen, aufstrebenden Kanzlei im Rahmen des Aufbaus der Sekretariats- und Festlegung von allgemeinen Kanzleiabläufen direkt einbringen konnte. Über viele Jahre war ich als Bindeglied zwischen Angestellten und Anwälten im Rahmen der Personalführung tätig und war ebenso fachlicher Ansprechpartner. Die zusätzliche Möglichkeit der Dozententätigkeit bereitet mir große Freude.  Seit 2017 habe ich mich entschieden, meine selbständige Tätigkeit auszubauen und im Gegenzug die Angestelltentätigkeit zu reduzieren. Schließlich habe ich seit 2023 den Schritt in die Selbständigkeit gemacht und das Angestelltenverhältnis aufgegeben. Ich bin weiterhin freiberuflich für verschiedene Anwaltskanzleien tätig.

 

Mir ist es bei meiner Tätigkeit besonders wichtig, die Menschen und auch die Kanzleien an sich in ihrer Individualität anzunehmen und die vorhandenen Potentiale herauszufiltern. Gemeinsam Ziele zu erreichen und auch auf dem Weg zum Ziel weiter flexibel zu sein ist für mich selbstverständlich. Aus diesem Grund ist es mir wichtig, mich sowohl im beruflich fachlichen als auch im allgemein organisatorischen Bereich und zusätzlich ergänzend z.B. durch die Mediation oder die Personalvermittlung so aufzustellen, dass zu jeder Zeit eine Anpassung an Ihre Bedürfnisse möglich ist.

 

Um hier ein abgerundetes Angebot anbieten zu können, habe ich im Jahr 2023 ein Familienunternehmen im Fortbildungsbereich gegründet. Mir ist es ein großes Anliegen, qualitativ hochwertige Weiterbildungen anzubieten und auf diesem Weg dem Personalmangel in Anwaltskanzleien entgegenzusteuern. So kann ich wesentlich zum beruflichen Erfolg der Angestellten und zum Erfolg der Anwaltskanzleien beitragen.

 

  • Geprüfte Rechtsfachwirtin
  • Mediatorin
  • Verbesserungsmanager (Optimierung von Prozessabläufen / Lean Management)
  • Zusammenarbeit mit altasoft GmbH Stuttgart (Anwaltsprogramm)
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Lehrern/Dozenten
  • Personalvermittlung (ReFa/ReFaWi)
  • Prüferin bei der Rechtsanwaltskammer Stuttgart für Auszubildende und Rechtsfachwirte 
  • Dozentin für Fachseminare in den Bereichen Forderungsinkasso, Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung, Buchhaltung sowie Einstieg in den Beruf und Prüfungsvorbereitung für Auszubildende, Telefon und Kommunikation
  • Mitwirkung im Rahmen des Förderprogramms des Land BW "Erfolgreich ausgebildet" beim Fortbildungsinstitut der RAK Stuttgart